Regelmäßiger Austausch - auch zwischen den unterschiedlichen Service-Clubs - ist ein zentraler Aspekt unserer Treffen. Daher organisiert jedes Jahr ein anderer Service-Club in Wuppertal ein gemeinsams Treffen aller Clubschwestern.
Unser Club war zuletzt 2022 und 2018 dran - aber auch 2023 haben wir die Organisation eines Interclubtreffens übernommen.
Das Gesunde Kinderhaus. Die Alte Feuerwache stellt sich vor. Lernen Sie die seit über drei Jahrzehnten in der Nordstadt tätige soziale Einrichtung an der Gathe kennen. Das war das Motto des Interclubtreffens 2023.
Jana-Sophia Ihle, Geschäftsführerin der Alten Feuerwache, hat uns durch die Einrichtung geführt und, gemeinsam mit Kolleginnen unterschiedlicher Fachbereiche, die Präventionskette, die eine lückenlose biografische Begleitung von Wuppertaler Kindern und Familien ermöglicht, vorgestelt. Zum gemütlichen Ausklang hat uns die Köchin des Gesunden Kinderhauses ein leckeres Buffet vorbereitet, das auch Vegetarier*innen und Veganer*innen berücksichtig hat.
Vom 10. bis 26. Juni 2022 fand der Solar Decathlon Europe (SDE 21/22) in Wuppertal statt! Ein tolles Rahmenprogramm für das traditionelle Interclubtreffen, mit Clubschwestern verschiedener Service-Clubs aus Wuppertal.
Mit einem persönlich angehauchten Impulsreferat von Dr. Marion Wittfeld (Kommunikationsleiterin, Solar Decathlon Europe 21, Bergische Universität Wuppertal | Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen) startete der Abend im Restaurant Marines, von dem aus wir gemeinsam das Gelände des SDE erkundet haben. Nach vielen getanen Schritten und vollgepackt mit neuen Informationen zum Thema nachhaltiges und klimaneutrales Wohnen ging es dann zurück ins Restaurant zu einem leckeren Essen und gemütlichem Beisamensein.
Am 27. Juni 2018 fand das traditionelle Interclubtreffen, mit Clubschwestern verschiedener Service-Clubs aus Wuppertal, statt.
Besonders gefreut haben wir uns über unsere Referentin. Wir konnten Frau Patricia Schneider gewinnen, die zum Thema "Weltraumtraum Astronautin" vorgetragen hat.
Die erste weibliche Deutsche im All? Diese Idee ist für die Wuppertalerin Patricia Schneider nicht bloß Träumerei. Die 30 Jährige hat Biochemie und Chemie studiert, sattelt nun Physik obendrauf – und arbeitet bereits als Naturwissenschaftlerin. 2016 bewirbt sie sich für das Programm "Die Astronautin" und kommt bei über 400 Bewerberinnen unter die besten 30. Ein spannender Vortrag war garantiert!